#FFD25
KI-Agenten verstehen und implementieren

Sophie Henne
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
@Hochschule Ansbach /
Technologietransferzentrum
Neustadt a. d. Aisch
Lerne in diesem interaktiven Workshop, wie KI-Agenten im Banksektor Prozesse automatisieren und optimieren können. Nach einer Einführung in die Grundlagen und Funktionsweise solcher Agenten wirst du mit einem Agenten-Framework eigene intelligente Systeme aufsetzen. Dabei definierst du u.a., wie viele Agenten benötigt werden, welche Rollen sie übernehmen und welchen Output sie liefern sollen. Durch praxisnahe Übungen bekommst du ein tiefes Verständnis für den Einsatz von KI-Agenten in Geschäftsprozessen. Ziel ist es, dir das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um eigene Agentenlösungen zu entwickeln und effizient einzusetzen. Bitte bringe ein internetfähiges Gerät mit.
Das erwartet dich im Workshop:
KI-Agenten verstehen und implementieren
Inhalte
In diesem Workshop bekommst du eine fundierte Einführung in den Einsatz von KI-Agenten in Geschäftsprozessen. Zunächst lernst du die Grundlagen und die Funktionsweise solcher Agenten kennen: Wie arbeiten sie? Welche Technologien stecken dahinter? Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es? Im zweiten Teil setzt du mit einem Agenten-Framework eigene KI-Agenten auf, die einen ausgewählten Geschäftsprozess automatisieren. Dabei überlegst du dir, wie viele Agenten benötigt werden, welche Rollen sie übernehmen sollen und welchen Output sie liefern müssen. Durch praktische Übungen und Anwendungsfälle bekommst du ein tiefgehendes Verständnis für den Aufbau und die Implementierung intelligenter Agentensysteme.
Ziele
- Erlernen der grundlegenden Konzepte und Technologien hinter Agentensystemen
- Verstehen wann der Einsatz von KI-Agenten im Vergleich zu Sprachmodellen sinnvoll sein kann
- Eigenständiges Aufsetzen und Konfigurieren von KI-Agenten für konkrete Anwendungsfälle
Anforderungen
- Internetfähiges Gerät. Im Workshop wird der Zugang zu einem Agenten-Framework geteilt.
Location
Tickets
Student
limitiertes Angebot
- Digitale Eintrittskarte
- Getränke und Essen inkl.
- Für immatrukulierte Studenten aus der Metropolregion Nürnberg
10,- €
zzgl. 19 % MwSt
Early Bird
Nur bis 30.06.2025
- Digitale Eintrittskarte
- Getränke und Essen inkl.
- Zugang zum KI-Check von ONESTOPTRANSFORMATION
- Zusammenfassung des Tages per Mail
595,- €
zzgl. 19 % MwSt
Regulär
Ab 01.07.2025
- Digitale Eintrittskarte
- Getränke und Essen inkl.
- Zugang zum KI-Check von ONESTOPTRANSFORMATION
- Zusammenfassung des Tages per Mail
795,- €
zzgl. 19 % MwSt