Zum Inhalt springen
präsentieren

FFD24 Wrap-up

#FFD24:
Tausendmal Danke, hoch drei🎉.
Ihr wart ein geiles Publikum!

Tageszusammenfassung des Future Finance Day 2024:

Ein inspirierender Blick in die Zukunft des Finanzwesens

Der erste Future Finance Day 2024, organisiert von der VR Bank Metropolregion Nürnberg eG und ONESTOPTRANSFORMATION AG, hatte ein abwechslungsreiches und interaktives Programm parat, mit spannenden Einblicken in die Zukunft der Finanzbranche. Schon das Grußwort des Oberbürgermeisters von Nürnberg, Marcus König, setzte den Ton für den Tag: Er hob die Bedeutung der Metropolregion als innovativer Finanzstandort hervor und betonte die zentrale Rolle der Zusammenarbeit von Technologie und Mensch.

Im Anschluss eröffnete Thomas Gimperlein, stellvertretender Vorstandssprecher der VR Bank Metropolregion Nürnberg, die Veranstaltung mit einem richtungsweisenden Vortrag. Er legte dabei einen besonderen Fokus auf den Dreiklang bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Finanzsektor: „Technologie, Daten und Mensch sowie das richtige Mindset sind die entscheidenden Faktoren für den erfolgreichen Einsatz von KI,“ betonte Gimperlein. Dieser ganzheitliche Ansatz zog sich wie ein roter Faden durch den gesamten Tag.

Fabian Schneider (Leiter Innovation, VR Bank Metropolregion Nürnberg) und Julian Knorr (CEO, ONESTOPTRANSFORMATION AG) führten als Moderatoren durch den Tag und boten den Teilnehmenden eine ausgewogene Mischung aus Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Networking-Möglichkeiten. Besonders inspirierend war der intensive Austausch zwischen den Vertretern unterschiedlicher Banken: Von Privatbanken über Sparkassen bis hin zu Genossenschaftsbanken kamen alle Teilnehmenden miteinander ins Gespräch und diskutierten die Herausforderungen und Chancen, die Künstliche Intelligenz und digitale Transformation im Allgemeinen mit sich bringt.

Der Vormittag hatte zwei hochspannende Keynotes auf dem Programm: Los ging es mit Jürgen Schmitt von der Deutschen Bank, der über die #Expedition Finance berichtete und anhand seines eigenen Werdegangs zeigt, wie wichtig es ist, neue Trends und Technologien für die eigene Organisation aufzuzeigen. Im Anschluss hat Hasan Yilmaz einen Ausblick in Microsofts KI-Zukunft gegeben. Besonders bemerkenswert hierbei waren nicht nur die technologischen Beispiele mit Chat GPT, sondern auch die Ankündigung Microsofts in den nächsten Jahren 500 neue Rechenzentren zu bauen. Dies zeigt die große Bedeutung, die die Künstliche Intelligenz für die Zukunft der (Arbeits-)welt haben wird.

Nach einer kurzen Pause ging es dann mit drei parallelen Workshop Formaten weiter: Es ging um die Schaffung von relevanten KI-Kompetenzen (Julian Knorr), um das richtige Prompting mit ChatGPT (Sophie Henne) und Geschäftsmodellentwicklung im KI-Bereich mit dem KI Design Sprint (Doris-Muriel Finkh und Udo Latino).

Abgerundet wurde der Vormittag von einer Paneldiskussion über den Einsatz von KI in unterschiedlichen Banken: Hierbei diskutierten Moritz Bunse (TeamBank), Michael Thumer (Sparkasse Nürnberg) und Michael Reinl (VR Bank Metropolregion Nürnberg) mit Moderator Artur Derr auch kritische Fragen, wie z.B. die Relevanz von unternehmerischen KPIs bei der Umsetzung von KI-Projekten oder auch den Energieverbrauch bei steigender KI-Nutzung.

Nach einem leckeren Mittagessen in der Sonne und ausreichend Netzwerkmöglichkeiten ging der Nachmittag wieder mit drei parallelen Workshop Formaten weiter: Die Teilnehmenden konnten zum einen ihren eigenen Avatar erstellen und zum Leben erwecken (Fabian Schneider), zum anderen lernten Sie die Verankerung von (Gen)AI in der Unternehmenskultur (Fabrice Wegner) oder die Erstellung ihres eigenen Chat Bots (Ulf Loetschert). Nach einer weiteren Netzwerk-Pause wurde der Tag von einem Vortrag von Eugen Nommensen von Atruvia inhaltlich abgerundet, der nicht nur einen Einblick in aktuelle KI-Entwicklungen aus der Atruvia Welt gab, sondern auch konkrete Praxiseinblicke zum wirtschaftlichen Nutzen von KI in der Bankenwelt gab.

Ein besonderes Highlight war die Tageszusammenfassung, die nicht von einem Menschen, sondern einem KI-generierten Avatar präsentiert wurde. Dieser schloss den Tag auf beeindruckende Weise ab und fasste die zentralen Themen und Erkenntnisse zusammen. Zudem sorgte zum Abschluss (wie auch zu Beginn) der KI-generierte FFD-Song für einen unvergesslichen Moment und untermalte den innovativen Charakter der Veranstaltung.

Die Begeisterung für die Themen Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und die Zukunft der Finanzwelt war greifbar. Mit Vorfreude blicken wir bereits auf den nächsten Future Finance Day, der am 18. September 2025 in Nürnberg stattfinden wird. Bis dahin bleibt die zentrale Botschaft des Tages: Die Zukunft des Finanzwesens liegt in der harmonischen Verbindung von Technologie, Daten und dem Menschen – und wir sind alle ein Teil dieser spannenden Reise.

FFD24 in 90 Sekunden

Impressionen #FFD24

Die Speakerinnen und Speaker vom #FFD24

Marcus König

Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg & Schirmherr der Veranstaltung Future Finance Day

Jürgen Schmitt

Discoverer bei #ExpeditionFinance
@Deutsche Bank

Hasan Yilmaz

Senior Account Manager
@Microsoft

Ulf Loetschert

CEO / Co-Founder
@LoyJoy

Julian Knorr

CEO & Gründer
@ONESTOPTRANSFORMATION

Fabian Schneider

Leiter Innovationsmanagement
@VR Bank Metropolregion Nürnberg

Doris-Muriel Finckh

Digital Innovation Consultant & Co-Founder
@dUb IMPACT

Udo Latino

Management Consultant & Co-Founder
@dUb IMPACT

Artur Derr

Geschäftsführer &
Digital Media Coach
@dieMEHRakademie

Michael Reinl

Stv. Leiter Innovationsmanagement
@VR Bank Metropolregion Nürnberg

Michael Thumer

Personalentwicklung
@Sparkasse Nürnberg

Moritz Bunse

Lead Data Scientist
@TeamBank

Sophie Henne

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
@Hochschule Ansbach / Technologietransferzentrum Neustadt a. d. Aisch

Fabrice Wegner

Senior Digital
Innovation Manager
@Schaeffler

Eugen Nommensen

Fachvertriebsbeauftragter KI
@Atruvia

Danke für unsere Partnerschaft